823 11|23 Forschung & Lehre FUNDSACHE Kompetenzen Muss sie sein? Ist die Aussage nicht ein bisschen zu bildungsbürgerlich? Sind denn gute Serien – Succession etwa – nicht die zeitgemäße Form der Belletristik? Wo bleibt der Film als eigenständige Kunstform? Und wo meine Leidenschaft: die Oper? Sie können aber beruhigt sein: Ich lese auch gern Bücher.“ Professor Michael Grünberger, designierter Präsident der Bucerius Law School in Hamburg, auf die Frage, welche Lektüre sein muss; zitiert nach: Zeit Wissen3 vom 28. September 2023. Zonen „Hello NASA folks, space fans, asteroid aficionados. This is Brian May of Queen as you know probably, but also immensely proud to be a team member of OSIRISREx.“ Dr. Brian May, Lead-Gitarrist von Queen, auch Astrophysiker, war an der jüngsten NASA-Mission beteiligt, bei der die Raumsonde OSIRIS-REx zum ersten Mal Proben eines Asteroiden erfolgreich auf den Erdboden zurückbrachte; zitiert nach: The Pioneer Briefing vom 28. September 2023. Handlungsparadoxien „Die alte Fußballerregel Geld schießt Tore lässt sich durchaus auf die Ökonomik übertragen. Die Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und den USA sind massiv, da können deutsche Unis mit ihren öffentlichen Besoldungsordnungen nicht mithalten. Ein normaler Ökonomikprofessor in den USA verdient in der Regel mehr als jeder deutsche Hochschulrektor. Hinzu kommt, dass wirtschaftswissenschaftliche Departments in Deutschland meist viel kleiner sind als in den USA, die haben im Schnitt nur fünf oder sechs Professuren. Positivbeispiele sind die Universitäten Bonn, Frankfurt, Mannheim und München, die sind allesamt international wettbewerbsfähig. Professor Rüdiger Bachmann, Ökonomie an der University of Notre Dame USA; zitiert nach: Die Wirtschaftswoche vom 8. Oktober 2023. Olympiade Man kann objektiv gar nicht sagen, wer der oder die Richtige für den Nobelpreis ist. In der Presse heißt es oft, der Preis sei so etwas wie die Olympiade für die Wissenschaft – ein schlechter Vergleich. Bei Athleten kann man genau messen, wer am höchsten springt oder am schnellsten läuft. Aber so ist das in den Wissenschaften eben nicht. (...) Ich befasse mich jetzt seit zehn Jahren mit dem Nobelpreis, aber ich habe immer noch keine Antwort darauf, warum er so wichtig ist. Professor Nils Hansson, Medizinhistoriker, Universität Düsseldorf; zitiert nach: Süddeutsche Zeitung vom 2./3. Oktober 2023. Zonen „Nein, das habe ich nicht vor [die Auflösung von Fakultäten]. Ich glaube, die Uni Heidelberg steht erfolgreich und gut da. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich etwas ändern möchte, dann werde ich das sehr behutsam und vorsichtig tun. Eine Revolution brauchen wir nicht. Wir haben einige Instrumente entwickelt, auch mithilfe der Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie, die eine permanente Erneuerung ermöglichen. Das interdisziplinäre Arbeiten ist gestärkt worden. Darauf will ich aufsetzen. In einigen Bereichen wird man die existierenden Strukturen effizienter machen können, aber nicht mit Gewalt. Nach wie vor brauchen wir starke Fakultäten.“ Professorin Frauke Melchior, neue Rektorin der Heidelberger Universität, auf die Frage, ob sie Department-Strukturen für die gesamte Universität, also die Auflösung von Fakultäten plant; zitiert nach: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Oktober 2023. Realität „People ask me: What is physical reality? It’s physical reality! There’s nothing that it is. What do you want me to say, that it’s made of macaroni or something?” Physiker Sean Carroll wundert sich über die Fragen, die Philosophen auf einem Kongress stellen, auf dem über Bewusstsein im physikalischen Universum diskutiert wird; zitiert nach: Nature Briefing, 28. September 2023. Fundsachen Spiel „Seit langer Zeit hat sich bei mir die Überzeugung in wachsendem Masse befestigt, dass menschliche Kultur im Spiel – als Spiel – aufkommt und sich entfaltet. Es handelt sich für mich nicht darum, welchen Platz das Spielen mitten unter den übrigen Kulturerscheinungen einnimmt, sondern inwieweit die Kultur selbst Spielcharakter hat.“ Johan Huizinga, niederländischer Kulturhistoriker (1872 – 1945) Urteilen „Da Nachprüfen und Nachdenken so umständlich und schwierig sind, so urteilt man lieber unbeschwert und realisiert nicht, dass man bloß projiziert und somit sich selber zum Opfer eines närrischen Illusionstricks macht. Carl Gustav Jung, Schweizer Psychiater und Begründer der Analytischen Psychologie (1875– 1961)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=