Forschung & Lehre 04/2024

4|24 Forschung & Lehre 243 INHALT Foto: mauritius images / Alamy Lehre Ausgründungen Die Qualität der Lehre ist ein zentrales Exzellenzkriterium für Hochschulen. Mit Lehrpreisen sollen daher die Leistungen von Lehrenden an Hochschulen gewürdigt werden. Inwiefern haben diese auch eine Anreizwirkung zur Weiterentwicklung der Lehre? Erste Hinweise aus einer laufenden Studie. Anerkennungsformate . . . . . . . . . . .274 Karrierepraxis Auch in der Wisenschaft kann es passieren, dass Beschäftigte keine emotionale Bindung mehr zu ihrem Arbeitgeber zeigen. Dies geht meist mit einer negativ-destruktiven Haltung gegenüber der eigenen Institution einher. Was gilt es zu beachten? ZynismusamArbeitsplatz . . . . . . . .290 Welchen Einfluss haben Professorinnen und Professoren auf das Gründungsgeschehen? Wie hängt die individuelle Forschungsleistung mit der unternehmerischen Aktivität zusammen? Ergebnisse einer aktuellen Studie. TransferdurchGründung . . . . . . . . .272 WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION Im Gespräch: Julia Wandt 268 „Wir müssen dranbleiben .“ Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen AUSGRÜNDUNGEN Andreas Kuckertz 272 Transfer durch Gründung Wissenschaft und Unternehmertum LEHRE Peter-Georg Albrecht 274 Lehrpreise einkoppeln? Zur Frage der Institutionalisierung von Anerkennungsformaten CHINA Im Gespräch: Philip Böing 276 Mehr China-Kompetenz notwendig Nutzen und Risiken der wissenschaftlichen Zusammenarbeit LÄNDERBERICHT Katharina Fleckenstein 280 Zwischen Reformen, Austerität und Zuversicht Hochschulen und Wissenschaft in Mexiko WISSENSCHAFTSGESCHICHTECord Friebe 282 Eingeschränkte Ansprüche Wie prägt Kant unser heutiges Verständnis von Wissenschaft? KARRIEREPRAXIS 290 Warum so negativ? Zynische Einstellungen von Beschäftigten RUBRIKEN 247 Fundsachen 284 Ergründet und entdeckt 286 Zustimmung und Widerspruch 280 Kleine Fächerkunde 288 Lesen und lesen lassen 292 Entscheidungen aus der Rechtsprechung 294 Preise 296 Habilitationen und Berufungen 297 Drei Fragen an: Frank Decker 298 Steuerrecht aktuell 300 Impressum 301 Leitungspositionen 302 Akademischer Stellenmarkt 318 Exkursion 319 Enigma 320 Am Ende optimistisch? – Klaus Kümmerer Foto: mauritius images / IkonImagesRF

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=