Forschung & Lehre 11/2023

Forschung & Lehre 11|23 866 LESEFORUM Zustimmung und Widerspruch Heft 10/23: Fruchtbar kombinieren Kein Gegensatz Im Beitrag von Peter Jedlicka wird zunächst zwischen statistischen und mechanistischen Computermodellen unterschieden. Erstere werden dann in klassische statistische Modelle sowie Modelle des maschinellen Lernens differenziert. Nun würden im ersten Fall die Parameter durch „statistische Berechnungen festgelegt“, „während beim maschinellen Lernen die Parameter während des Trainings des Modells festgelegt werden“. Ich glaube aber, dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt: In beiden Fällen werden die (nicht beobachtbaren) Parameter aus Daten geschätzt (beziehungsweise „gelernt“ im machine learning- und KISprech), dies entweder Fisherianisch oder Bayesianisch. Im Kontext von neuronalen Netzen wird häufig nur eine kleinste-Quadrate-Methode benutzt, da extrem viele Parameter zu schätzen sind (etwa in large language-Modellen, LLM). Sodann geht der Autor auf mechanistische Modelle ein, die er offensichtlich deterministisch konzipiert („...jedoch nicht nur statistisch, sondern mit dem Anspruch, die Mechanismen des Modells tiefer zu verstehen.“). Ich möchte jedoch erwähnen, dass ein wichtiger Zweig der theoretischen Physik als „statistische Mechanik“ bezeichnet wird. In der Nachfolge von Boltzmann und Gibbs werden hierbei statistische (bzw. probabilistische) Gesichtspunkte (z.B. maximale Entropie) mit der klassischen (oder Quanten-)Mechanik verbunden. Dies führt zu einer EnsembleTheorie mit einer Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zustände (z.B. kanonische Verteilung). Auch Nichtgleichgewichts-Phänomene werden mit einer Synthese aus Mechanik und Stochastik beschrieben (Langevin- bzw. stochastische Differentialgleichungen). Ähnliches gilt auch für epidemiologische Modelle, bei denen deterministische Ratengleichungen (z.B. SIR) mit stochastischen Rauschtermen und nachfolgender Parameterschätzung verbunden werden (z.B. der Reproduktionsrate). Insgesamt stehen statistische und mechanistische Modelle in keinem Gegensatz, sondern ergänzen sich zu einer substanzwissenschaftlich motivierten stochastischen Modellierung und Datenanalyse. Professor i.R. Dr. Hermann Singer, Fernuniversität Hagen Heft 10/23: Transformation Open Access Reputationsspiel Der Artikel von Frau Christine Lehnen leistet eine wohltuende Einordnung des ersten Beitrags unter den „Nachrichten“ im gleichen Heft, der einen ebenso hymnischen wie naiven Lobpreis des Deal-Vertrags mit Elsevier enthält. Dieser Vertrag ist nichts weiter als ein Triumph für den Oligopolisten Elsevier, der sich auf diese Weise nicht nur eine enorme Summe an Geld sichert (und das ohne nennenswerte Gegenleistung und ohne verlegerisches Risiko), sondern sogar noch mehrere erpresserische Hebel in den Vertrag eingebaut hat, um die auf ihre Reputation bedachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren wissenschaftliche Einrichtungen auf Dauer an den Elsevier-Kosmos zu binden. Sehr richtig weist Frau Lehnen in ihrem Artikel darauf hin, dass das Ganze im Grunde ein Reputationsspiel ist ohne jeden sachlichen Grund, was die Veröffentlichung von Artikeln und Büchern angeht, die wir als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inzwischen ohnedies camera ready copy einliefern und dafür auch noch bezahlen, ohne diese Absurdität zu hinterfragen! Dabei liegen die Alternativen auf der Hand. Man muss (z. B. in Kommissionen) halt die Publikationen lesen, unabhängig vom Veröffentlichungsort. Und eine wirkliche Open-Access-Alternative zu den etablierten Oligopolen könnte in einer vernetzten Welt von den wissenschaftlichen Einrichtungen durchaus selbst betrieben werden oder über den konsequenten Ausbau der Fachinformationsdienste erfolgen. Das Geld wäre auf diese Weise weitaus besser angelegt. Professor Dr. Andreas Speer, Universität zu Köln Heft 9/23: Zerstört, eingefroren und ausgesetzt DieGuten? Da hatte man es in den 1980er Jahren im Kalten Krieg doch besser als heute. Fuhr man mit einer Reisekostenunterstützung der DFG zu einem Kongress in ein Land des Warschauer Pakts, so erhielt man als einzige „Einschränkung“ den Hinweis, die dortige Vertretung der Bundesrepublik über die Reise vorsorglich zu informieren. Heute wird verboten, sanktioniert und zerstört, weil „wir die Guten sind“ bzw. manche sich dafür halten. Deshalb: volle Zustimmung zum Leserbrief von Professor Frank P. Meyer in F&L 10-2023! Professor Dr. Thomas Beck, Universität Rostock Korrigendum Im Beitrag „Zerstört, eingefroren und ausgesetzt. Was passiert an und mit den Slawistik-Instituten in Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine“ wurden folgende zwei Zitate fälschlicherweise Herrn Prof. Daniel Bunčić von der Universität zu Köln zugeordnet: „Dabei rücken neben den slavischsprechenden Ländern wie Polen, Tschechien oder Bulgarien auch die Staaten des Baltikums wieder in den Fokus. Sie erfüllen politisch, kulturell und sprachlich eine wichtige Brückenfunktion“ und „Es wird nicht einfach möglich sein, nach Ende des Krieges (…) auch unter bestmöglichen politischen Bedingungen an das jahrzehntelang Aufgebaute wieder anzuknüpfen. Vertrauen muss wiedergewonnen werden, auf beiden Seiten“. Die Zitate stammen von Prof. Marion Krause, Universität Hamburg. Wir bitten, diese Fehler zu entschuldigen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=