Forschung & Lehre 11/2023

889 11|23 Forschung & Lehre AKADEMISCHER STELLENMARKT Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. W3-Professur „THE SCHAUFLER FOUNDATION Stiftungsprofessur für Kältetechnik und Wärmepumpen“ INSTITUT FÜR GEBÄUDEENERGETIK,THERMOTECHNIK UND ENERGIESPEICHERUNG | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin fürTechnologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistessowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung. Die Professur vertritt die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Kältetechnik und Wärmepumpen. Die Forschung soll, ausgehend von derThermodynamik und Strömungsmechanik, der Energie- sowie der Fertigungstechnik, die theoretische Betrachtung, Simulation und experimentelle Untersuchung des Betriebsverhaltens einzelner Anlagenkomponenten sowie -systeme vor allem bei der Verwendung von natürlichen Kältemitteln für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich voranbringen. DurchTechnologieentwicklung auf Apparate- und Prozessebene der Kältetechnik soll die Gesamteffizienz von zukünftigen Systemen der Klimatisierung und Kühlung von Gebäuden deutlich verbessert und eine Basis zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energieträger geschaffen werden. Für experimentelle Untersuchungen stehen verschiedene Komponentenprüfstände, Klimakammern und Messräume zur Verfügung. Wesentliche Zielgrößen der Forschung sind die energetischen und ökologischen Aspekte der Kältetechnik und Wärmepumpen für die stationäre Anwendung in Gebäuden und Quartieren. In der Forschung werden Schwerpunkte aus mehreren der folgenden Gebiete erwartet: l Analyse und Berechnung zur Optimierung von Komponenten und Systemen mit Methoden der thermisch-energetischen und der Strömungssimulation l Entwicklung von Regel- und Betriebsführungsstrategien mittels regelbasierten und KI-Ansätzen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Robustheit l Anwendung von synthetischen bzw. natürlichen Kältemitteln mit geringemTreibhausgaspotential wie beispielsweise Ammoniak, Propan oder CO2 in Kreisprozessen und den dazugehörigen Schmiermitteln l Abwärmenutzung von Kältekreisprozessen, Integration bzw. Kopplung mit der Gebäudetechnik l Einbindung von kältetechnischen Anlagen und Wärmepumpen in Nahwärmenetze l Hochtemperatur-Wärmepumpenprozesse für industrielle Anwendungen In der Lehre sind einschlägige Lehrveranstaltungen zu Kältetechnik und Wärmepumpen in den Master-Studiengängen der Energietechnik und des Maschinenbaus anzubieten. Von internationalen bewerbenden Personen wird erwartet, dass nach einer Übergangszeit von drei Jahren Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache angeboten werden können. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Patente mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen sein soll. Eine ausgeprägte Fach- und Führungserfahrung im Bereich einschlägigerTechnologien sowie Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht. Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- undTechnologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG Baden-Württemberg. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien, Beschreibung der drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge, Publikationsliste, Darstellung der Lehrtätigkeit, Forschungsschwerpunkte) und ein vollständig ausgefülltes Bewerberdatenblatt (www.f04.uni-stuttgart.de/ documents/Self-Disclosure-Neu.pdf) werden bis zum27. November 2023möglichst in einer PDF-Datei an das Dekanat der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart per E-Mail andekanat@f04.uni-stuttgart.deerbeten. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Alternativ werden auch Bewerbungen in Papierform akzeptiert. Fragen zum aktuellen Verfahren richten Sie bitte an Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek, Dekan der Fakultät, dekan@f04.uni-stuttgart.de. Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: uni-stuttgart.de/dual-career Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVOfinden Sie unter uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung. Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=